Logo Symbol
Pelikan
Mehr als Zufall

Gute Mitarbeiter finden

was sind eure gegenseitigen Erwartungen?

Wahrscheinlich können euch Recruiter zum Prozess des Suchens noch mehr sagen. Wir kommen mit unserer Arbeit dann ins Spiel, wenn es entweder um die Auswahl geht, oder darum die Mitarbeiter*innen zu fördern.

Auf jeden Fall solltet ihr wissen, wen ihr eigentlich sucht, bevor ihr mit der Suche beginnt und dann evtl. nur zufällig geeignete Menschen findet. Für beide Seiten - Bewerber*innen und Arbeitgeber*innen - ist es extrem frustig, wenn sich im Nachhinein (und das geht meistens recht schnell) herausstellt, dass das was man sich vorgestellt hat oder was sogar versprochen wurde, gar nicht der Realität entspricht. 

Erster Schritt ist also immer die Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Position und den Kompetenzen, die ein erfolgreiche*r Bewerber*in mitbringen sollte. Gern dazu mehr im Glossar bei Anforderungsprofil. 

Nutzt bei der Suche Kanäle, die eure Zielgruppe ansprechen. Neben euren Karriereseiten (da muss man schon recht spezifisch nach euch suchen) gibt es Online Jobbörsen, LinkedIn, Instagram, TikTok, Messen, Kooperationen mit Schulen oder Universitäten... Sehr gut sind auf jeden Fall auch Netzwerke oder eure eigenen Mitarbeiter*innen, die andere Menschen kennen und empfehlen können.

Positiv hervorheben könnt ihr euch sicher auch mit der Gestaltung des Bewerbungsprozess. Nimmt die Kommunikation aktiv auf, lasst die Menschen wissen, wie der Prozess verläuft und gebt ihnen so schnell wie möglich eine Rückmeldung. Und auch wenn die Bewerbung nicht erfolgreich war, bietet wenn möglich an, ein Feedback zu bekommen.

 

Wir bieten in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern auch Trainings dazu an, wie ihr eure Personalauswahlverfahren im öffentlichen Dienst rechtssicher gestalten könnt!