Ungeschulte Führungskräfte

Trainieren und Integrieren 

Der beste Mitarbeiter ist Teamleiter geworden? Oder aufgrund der langjährigen Organisationszugehörigkeit aufgestiegen? Kann gut gehen, muss es aber nicht. Führung ist in unseren Augen eine Aufgabe und Kompetenz, die zu wichtig ist, um sie zufällig und intuitiv auszufüllen. Oder nach bestem Wissen ungefähr orientiert an Führungskräften, die man selbst mal gehabt hat.

Was gehört denn eigentlich dazu? Welche Erwartungen werden an die Rolle gestellt aus den unterschiedlichen Perspektiven z.B. der Mitarbeiter*innen, Kunden oder Vorgesetzten? Wie gehe ich mit Konflikten um? Wie führt man eigentlich Mitarbeiter*innengespräche? Ist es erstrebenswert, von jedem gemocht werden zu wollen?  In unseren Trainings vermitteln wir Methoden und Techniken, legen aber besonders großen Wert auf Austausch und Transfer. Die Selbstreflektion und Frage, wie möchte ich eigentlich als Führungskraft sein und wahrgenommen werden, hat zudem jedoch eine zentrale Bedeutung.